Digital Score Sheet im Testlauf in Vorarlberg
Basketball Austria geht einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung und Innovation. Gemeinsam mit NBN23, einem führenden Anbieter im Bereich digitaler Scoring-Tools, startet eine neue Partnerschaft, die den Basketballsport in Österreich moderner und effizienter gestalten soll.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird der Digitale Anschreibebogen (Digital Score Sheet) eingeführt – eine innovative Lösung, die traditionelle Papieranschreibebögen ersetzt und den Spielbetrieb vereinfacht.
Vorarlberg als Pilotregion
Der Landesverband Vorarlberg hat die Ehre, als erste Region in Österreich das System in einer Pilotphase zu testen. Ziel ist es, die Praxistauglichkeit des Digital Score Sheets zu prüfen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, bevor das System österreichweit ausgerollt wird.
Der Digitale Anschreibebogen bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
- Einfache Bedienung: Ergebnisse, Statistiken und Spielereignisse können in Echtzeit erfasst werden.
- Zeitersparnis: Manuelle Übertragungen und Fehlerquellen werden minimiert.
- Transparenz: Daten sind sofort digital verfügbar und können nahtlos in Verbands- und Vereinsstrukturen integriert werden.
Ein weiterer Schritt in eine digitale Zukunft
Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt für den österreichischen Basketball. Sie zeigt, wie moderne Technologien genutzt werden können, um den Sport für Vereine, Spieler:innen und Fans attraktiver und zugänglicher zu gestalten.
Der Landesverband Vorarlberg freut sich darauf, die ersten Erfahrungen mit dem Digital Score Sheet zu sammeln, und wird regelmäßig über die Fortschritte und Ergebnisse der Pilotphase berichten.
Bleiben Sie dran für Updates zu diesem spannenden Projekt – Vorarlberg führt den österreichischen Basketball in eine neue Ära!